Achtung: Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich nicht auf die nächste f.re.e 2021!
Neue Informationen werden erst ab Januar 2021 hier verfügbar sein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter um die neuesten Informationen zur nächsten f.re.e nicht zu verpassen: Zum Newsletterabo
Auf der f.re.e 2020 finden Segelfreunde ein umfangreiches Programm vom Mittelmeer-Seminar über die Törnberatung vor Ort bis hin zum Wassersportforum des Bayerischen Seglerverbandes.
Wann: Samstag, 22. Februar 2020, ab 10:30 Uhr
Wo: Raum B61 (oberhalb der Halle B6)
Kosten: 85,00 Euro pro Person (inkl. Messeeintritt)
Anmeldung: Das Ticket "Tagesticket Mittelmeerseminar" kann im Ticketshop bestellt werden und dient zugleich als Anmeldung.
Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Im Rahmen der f.re.e veranstaltet BLAUWASSER.DE ein umfangreiches Mittelmeer-Seminar mit hochkarätigen Referenten wie Weltumsegler Sönke Roever, Charter-Experte Michael Amme oder Wetter-Profi Michael Sachweh. Dabei geht es um wichtige nautische Informationen zu den Anrainerstaaten und konkrete Reviervorstellungen aus erster Hand. Das Thema Mittelmeerwetter wird behandelt und darüber hinaus Sicherheit, Kommunikation, Kosten und alles Wichtige rund um das Schiff: beispielsweise Segel, Autopilot, Ankergeschirr, Beiboot, Energiemanagement.
Sönke Roever
Gründer und Chefredakteur von BLAUWASSER.DE mit über 80.000 Seemeilen im Kielwasser – darunter auch eine mehrmonatige Auszeit im Mittelmeer und eine Weltumsegelung.
Michael Amme
Partner von BLAUWASSER.DE, Autor, Fotograf und Mittelmeer-Experte. Seit über 20 Jahren produziert er Revierreportagen in allen Destinationen der Welt. Zudem haben ihn viele Blauwasserreisen rund um den Globus geführt.
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
Uhrzeit 10:30 Uhr | Thema Begrüßung | Referent Michael Amme und Sönke Roever |
Uhrzeit 10:45 Uhr |
Thema
Reviervorstellung Mittelmeer Der Überblick: Infos zu den Anrainerstaaten, länderspezifische Besonderheiten, Distanzen, Routenplanung, An- und Abreise, Formalitäten, Dokumente, Liegeplätze, Anforderungen an die Crew, etc. |
Referent Michael Amme und Sönke Roever |
Uhrzeit 11:45 Uhr | Thema Pause | Referent |
Uhrzeit 12:00 Uhr |
Thema
Highlights westliches Mittelmeer Die Ziele heißen Spanien, Frankreich und Italien. Doch welche Regionen genau machen den Reiz für Segler aus? Mit welcher Infrastruktur, was für Häfen und Ankerplätzen, welchen Besonderheiten, Kosten und Highlights ist zu rechnen? Dabei stehen einige der Top-Destinationen im Mittelpunkt: Mallorca (Balearen), Sardinien und Korsika, Sizilien, Elba, Côte d’Azur. |
Referent Michael Amme |
Uhrzeit 13:00 Uhr | Thema Pause und Zeit für die Messe | Referent |
Uhrzeit 14:00 Uhr |
Thema
Planung, Ausrüstung, Leben an Bord Ein Intensiv-Vortrag, der keinesfalls nur für die Langfahrt-Teilnehmer des Seminars geeignet ist. Bei den abwechslungsreichen Themen Segel, Autopilot, Ankergeschirr, Beiboot, Sicherheit, Kommunikation, Energiemanagement, Wachrhythmus und Kosten erhält auch der Urlaubssegler spannende Informationen mit Nutzwert vom Profi aus erster Hand. |
Referent Sönke Roever |
Uhrzeit 14:15 Uhr |
Thema
Highlights östliches Mittelmeer Jetzt heißen die Ziele Kroatien, Griechenland, Türkei. Nicht nur der Kulturraum ist ein anderer, auch die Rahmenbedingungen für Segler ändern sich. Was genau haben die Länder für Besonderheiten und welche Regionen sind besonders beliebt? Ein Streifzug durch die Top-Destinationen des Reviers mit vielen Informationen für die Planung der eigenen Reise. |
Referent Michael Amme |
Uhrzeit 15:30 Uhr | Thema Pause | Referent |
Uhrzeit 15:45 Uhr |
Thema
Mittelmeer-Wetter Welche Wetterinformationen brauche ich für einen Mittelmeertörn und wie be-komme ich diese? Welche Programme und Apps helfen mir bei der Interpretati-on des Wetters und wo genau liegen die Unterschiede? Wo wehen die bekann-ten Mittelmeerwinde Mistral, Bora, Meltemi, Levante, Schirokko und wie wirken sie sich auf die Törnplanung aus. |
Referent Michael Amme und Sönke Roever |
Uhrzeit 16:30 Uhr |
Thema
Unser Segelsommer im Mittelmeer Erfahrungsbericht mit vielen Informationen, Tipps und Tricks über eine dreimonatige Auszeit im Mittelmeer zwischen der Türkei und Gibraltar. |
Referent Sönke Roever |
Uhrzeit ca. 17:15 Uhr | Thema Ende | Referent |
Wann: Während der Messelaufzeit. Nach Anmeldung
Wo:
Halle A6, Stand 738
Wichtig: Melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse zur Törnberatung an und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin, Wunschberater und Ihr Wunschrevier: projektleitung@free-muenchen.de
Die kostenlose Törnberatung richtet sich an alle interessierten Skipper und Bootsurlauber, die einen Törn in ein bekanntes oder unbekanntes Revier planen und sich darüber informieren möchten.
Dabei können die jeweiligen Berater sowohl Vorschläge zu Routen und Marinas machen als auch über die aktuellsten rechtlichen Entwicklungen und die Gesetzeslage Auskunft geben.
Christian Renner leitete fast 30 Jahre die Segelschule des Segel-Club-Elba. Sein Hausrevier – Elba und den toskanischen Archipel, sowie Korsika, Nordsardinien und die italienische Riviera – kennt er natürlich bestens.
Im Winter segelt er in der Karibik, in Thailand, Kuba, den Seychellen und Brasilien.
Reviere:
Michael Amme ist Fotograf, Journalist und Publizist. Über 20 Jahre hat der Hamburger für viele große deutsche Magazine Reise- und Wassersportreportagen realisiert, auch für die Zeitschrift Yacht. Heute ist er eine der treibenden Kräfte und Mitinhaber von BLAUWASSER.DE – das führende deutsche Onlinemagazin rund um das Thema Fahrten- und Chartersegeln. Michael Amme hat Geographie und Seefahrt studiert und seit er Seeluft geschnuppert hat, zieht es ihn unter Segeln um die Welt. Trotz langer Segelreisen in der Karibik und Südsee zählt das Mittelmeer immer noch zu seinen Lieblingsrevieren.
Reviere:
Wann: Samstag, 22.02.2020. Einlass ab 10:00 Uhr
Wo: Konferenzraum B51/52 (1. Stock, Halle B5)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Bayerischer Seglerverband e.V.
Gäste der Veranstaltung und Teilnehmer Gesprächsrunden:
Uhrzeit | Thema |
---|---|
Uhrzeit 10:00 Uhr | Thema Einlass geladene Gäste und Messebesucher |
Uhrzeit 10:30 Uhr | Thema Begrüßung und Grußworte |
Uhrzeit 10:45 Uhr |
Thema
Gesprächsrunde I Freizeittourismus im Zusammenspiel mit Breiten- und Leistungssport |
Uhrzeit 12:15 Uhr |
Thema
Gesprächsrunde II Initiativen für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz an bayerischen Gewässern |
Uhrzeit 13:30 Uhr | Thema Get-together sponsored by Messe München/f.re.e |
Uhrzeit 14:30 Uhr | Thema Ende der Veranstaltung |